Einsätze 2018
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10 |
Mannschaftsstärke: |
1/3 |
Einsatzdauer: |
00:37 Stunden |
Wir wurden zu einem Einsatz auf die BAB A70 Fahrtrichtung Bayreuth gerufen.
Bereits beim Auffahren auf die Autobahn wurde der Einsatz durch die Leitstelle wieder abgebrochen.
Eingesetzte Fahrzeuge: | MFZ |
Mannschaftsstärke: | 1/2 |
Einsatzdauer: | 00:50 Stunden |
Wir wurden beauftragt, verkehrsregelnde Maßnahmen anlässlich des Volkstrauertages zu übernehmen.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10, MZF |
Mannschaftsstärke: |
1/8 |
Einsatzdauer: | 02:18 Stunden |
Am heutigen Morgen wurde wir zusammen mit der Feuerwehr Scheßlitz, Steinfeld, Stadelhofen und Königsfeld
auf die BAB 70 in Fahrtrichtung Bamberg, zwischen den Anschlussstellen Roßdorf a. Berg und Scheßlitz, zu einen LKW-Unfall alarmiert. Bei Eintreffen der Ersten Kräfte konnte nur noch der Tot des Verunfallten festgestellt werden. Im weiteren Verlauf übernahmen wir zusammen mit der Feuerwehr Scheßlitz die Bergung des verunfallten LKW-Fahrers. Nach ca. 2 Stunde konnten wir die Einsatzstelle verlassen, die Feuerwehren Stadelhofen und Steinfeld übernahmen den Brandschutz während der Bergungsmaßnahmen.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10/MFZ |
Mannschaftsstärke: | 2/4 |
Einsatzdauer: | 01:85 Stunden |
Ein Unfall auf der Autobahn A 70 in Richtung Thurnau machte unseren Einsatz nötig.
Unser MFZ übernahm die Verkehrsregelung ab der Ausfahrt Stadelhofen und mit dem
HLF wurde Fahrbahn gesäubert, sowie die verletzten Personen in den herbeigerufenen Hubschrauber gebracht.
Nachdem die Fahrbahn wieder frei war ging es wieder zurück zum Gerätehaus!
Eingesetzte Fahrzeuge: | MFZ |
Mannschaftsstärke: | 1/11 |
Einsatzdauer: | 06:00 Stunden |
Die Feuerwehr Wattendorf und die umliegenden Feuerwehren aus Arnstein, Bojendorf, Gräfenhäusling und Rothmannsthal übernahmen auf Grund des Festzuges der Blaskapelle Wattendorf zum 50-jährigem Bestehen und gleichzeitigem Kreismusikfest die Verkehrsabsicherung und Parkplatzeinweisung.
Eingesetzte Fahrzeuge: | |
Mannschaftsstärke: | 1/1 |
Einsatzdauer: | 01:00 Stunden |
Die Feuerwehr übernahm auf Grund des Festkommers des Kreismusikerfestes der Blaskapelle Wattendorf die Verkehrsabsicherung
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10 |
Mannschaftsstärke: | 1/7 |
Einsatzdauer: | 05:00 Stunden |
Die Feuerwehr Wattendorf übernahm an der Rally des MSC Scheßlitz die Sicherheitswache
Eingesetzte Fahrzeuge: | MZF |
Mannschaftsstärke: | 1/9 |
Einsatzdauer: | 01:30 Stunden |
Um den Kirchweihbaum gefahrlos einlegen zu können, übernahmen wir auf der Hauptstraße die Verkehrsabsicherung.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10/MFZ |
Mannschaftsstärke: | 2/10 |
Einsatzdauer: | 00:32 Stunden |
Ein Unfall auf der Autobahn A 70 in Richtung Bamberg machte unseren Einsatz nötig.
Beim Eintreffen an der Unfallstelle wurde unsere Hilfe nicht mehr benötigt und so fuhren wir wieder zum Gerätehaus zurück!
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10/MZF |
Mannschaftsstärke: | 2/9 |
Einsatzdauer: | 00:67 Stunden |
Auf der Staatsstraße von Roßdach nach Schneeberg lag ein Baum quer über die Straße und hing zudem noch in der Telefonleitung.
Durch den Sturz des Baumes wurde auch ein Telefonmast mit umgerissen.
Nachdem der Baum und der Telefonmast von der Straße beseitigt und diese gereinigt wurde, machten wir uns wieder auf den Heimweg
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10 |
Mannschaftsstärke: | 1/6 |
Einsatzdauer: | 01:37 Stunden |
Ein Unfall nach der Anschlussstelle Roßdorf am Berg in Richtung Bamberg machte unseren Einsatz auf der A70 nötig. Zur Unterstützung der Polizei und Verkehrslenkung wurden wir alarmiert.
Zusammen mit den Feuerwehren aus Scheßlitz und Steinfeld wurde der Verkehr auf der A70 an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10, MZF |
Mannschaftsstärke: | 2/10 |
Einsatzdauer: | 01:22 Stunden |
In der Nacht wurden wir auf die PWC-Anlage Paradiestal, Fahrtrichtung Bayreuth, zu einem brennenden Müllcontainer alarmiert.
Vor Ort löschten wir diesen ab und kontrollierten ihn mit der Wärmebildkamera. Nach Ankunft der Polizei wurde die Einsatzstelle übergeben und wir machten uns auf den Rückweg.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10 |
Mannschaftsstärke: | 1/1 |
Einsatzdauer: | 01:75 Stunden |
Ein Unfall nach der Anschlussstelle Stadelhofen in Richtung Bamberg machte erneut unseren Einsatz auf der A70 nötig. Zur Unterstützung der Polizei und Verkehrslenkung wurden wir alarmiert.
Zusammen mit Stadelhofen, Hollfeld und Steinfeld wurde der Verkehr auf der A70 an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10, MZF |
Mannschaftsstärke: | 2/10 |
Einsatzdauer: | 03:98 Stunden |
Die Feuerwehren aus Schederndorf, Wölkendorf, Steinfeld, Königsfeld und Wattendorf mussten am 05.06.2018 Nachmittags zu einem Brand in einem Einfamilienhaus ausrücken. Vermutlich durch einen technischen Defekt der Befüllklappe des Hackschnitzelofens war Hitze aus dem Ofen in den Hackschnitzelbunker gelangt, wodurch der Inhalt in Brand geriet.
Zusammen mit den anderene Wehren löschten und entleerten wir unter Atemschutz den Hackschnitzelbunker.
Zwischenzeitlich fuhr unser MZF 11/1 nach Strullendorf in ASZ um Ersatz-PA zu beschaffen.
Eingesetzte Fahrzeuge: | MZF |
Mannschaftsstärke: | 1/3 |
Einsatzdauer: | 03:00 Stunden |
Wir übernahmen die Verkehrsregelung während der Fronleichnamsprozession
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10, MZF |
Mannschaftsstärke: | 2/10 |
Einsatzdauer: | 00:25 Stunden |
Wir wurden zu einem Mülleimerbrand an einem öffentlichen Gebäude im Ortsbereich gerufen.
Der Brand konnte schnell gelöscht werden.
Eingesetzte Fahrzeuge: | MZF |
Mannschaftsstärke: | 1/4 |
Einsatzdauer: | 02:50 Stunden |
Wir übernahmen die Sicherung der Kirchweihparade, sowie das anschließende Aufstellen des Kirhweihbaumes.
Eingesetzte Fahrzeuge: | MZF |
Mannschaftsstärke: | 1/2 |
Einsatzdauer: | 02:00 Stunden |
Wir übernahmen verkehrsregelnde Maßnahmen während des Einholens des diesjährigen Kirchweihbaumes.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10, MZF |
Mannschaftsstärke: | 2/5 |
Einsatzdauer: | 01:85 Stunden |
Ein Unfall nach der Anschlussstelle Roßdorf am Berg in Richtung Bamberg machte erneut unseren Einsatz auf der A70 nötig. Zur Unterstützung der Polizei und Verkehrslenkung wurden wir alarmiert. Zusammen mit Stadelhofen und Steinfeld wurde der Verkehr auf der A70 auf die bevorstehende Ausleitung an der Anschlussstelle Roßdorf a. B. vorbereitet und letztendlich ausgeleitet.
Da nun der Verkehr über die Umleitung nach Scheßlitz floss, wurde unser MZF zur Verkehrslenkung an die Kreuzung B22 / St.2190 beordert.
Nach Rücksprache zwischen der anwesenden Landkreisführungskraft und der Polizei konnte nach ca. 1,5h unsere Verkehrssicherung zurückgebaut werden.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10, MZF |
Mannschaftsstärke: | 2/8 |
Einsatzdauer: | 02:27 Stunden |
Zu einem brennenden Bierlaster wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Hollfeld, Königsfeld, Stadelhofen und Steinfeld auf die A70 Richtung Bamberg alarmiert. Ca. auf Höhe der PWC Paradiestal sollte ein LKW brennen.
Während der Anfahrt detaillierte sich das Alarmbild und es wurde mitgeteilt, dass sich ein Ausschankwagen in Vollbrand befand.
Zusamen mit den anderen Wehren löschten wir unter Atemschutz den verwinkelten Anhänger ab.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10 |
Mannschaftsstärke: | 1/8 |
Einsatzdauer: | 00:53 Stunden |
Nach einem kurzen aber heftigen Sturm wurden wir zu einem auf der Fahrbahn der St2210 am Wattendorfer Berg liegenden Baum gerufen. Zusätzlich sollten sich auch größere Steine auf der Fahrbahn befinden.
Am "Schmiedstein" lag ein entwurzelter Baum über der Telefonleitung und ragte mit seinem oberen Ende auf die Straße. Steine konnten auch nach abfahren der Strecke bis Roßdach nicht gefunden werden.
Daher entfernten wir den Baum von der Telefonleitung und Straße, reinigten diese und machten uns wieder auf Rückfahrt.
Eingesetzte Fahrzeuge: | - |
Mannschaftsstärke: | 1/1 |
Einsatzdauer: | 01:00 Stunden |
Wir übernahmen verkehrsregelnde Maßnahmen anlässlich der Karfreitagsprozession zum Heimkehrerkreuz.
Eingesetzte Fahrzeuge: | - |
Mannschaftsstärke: | 1/2 |
Einsatzdauer: | 00:50 Stunden |
Wir übernahmen verkehrsregelnde Maßnahmen anlässlich der Palmprozession.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10 |
Mannschaftsstärke: | 1/7 |
Einsatzdauer: | 01:03 Stunden |
Zur Überdruckbelüftung eines verrauchten Wohnhauses wurden wir in den Nachbarlandkreis nach Schwabthal alarmiert.
Vor Ort schilderte der Einsatzleiter uns kurz die Lage, ehe wir den Lüfter in Stellung brachten. Nach Erkundung des Hauses begannen wir die Räume nacheinander zu Belüften.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10 |
Mannschaftsstärke: | 1/5 |
Einsatzdauer: | 00:62 Stunden |
Ein von der Schneelast umgeknickter Baum lag auf der Telefonleitung entlang der Staatsstraße 2210 am Wattendorfer Berg. Die Äste ragten dabei in die Fahrbahn und versperrten diese. Während der Gefahrenbeseitigung brach ein weiterer Baum unter der Schneelast.
Nachdem die Straße gereinigt war machten wir uns auf den Rückweg.
Eingesetzte Fahrzeuge: | HLF 10; MZF |
Mannschaftsstärke: | 1/7 |
Einsatzdauer: | 00:48 Stunden |
Ein umgestürzter Baum versperrte während des heutigen Unwetters die Staatsstraße 2210 nahe der Einmündung Richtung Schneeberg.
Nachdem die Sturmschäden beseitigt und die Straße gereinigt war, machten wir uns auf den Rückweg.