Einsätze 2020
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10 |
Mannschaftsstärke: | 1/9 |
Einsatzdauer: |
00:08 Stunden |
Wir wurden zu einem umgestürtzem LKW alarmiert, wurden jedoch von der Polizei wieder abbestellt und fuhren erst garn nicht zur Unfallstelle.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MZF |
Mannschaftsstärke: | 2/4 |
Einsatzdauer: |
01:37 Stunden |
Wir wurden zu einem PKW-Brand auf der Autobahn BAB A70 alarmiert.
Nachdem der Brand unter Atemschutz gelöscht war, kehrten wir ans Gerätehaus zurück.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10 |
Mannschaftsstärke: | 1/5 |
Einsatzdauer: |
00:28Stunden |
Aufgrund des immernoch anhaltenden Sturmes mussten wir erneut einem Baum auf der Straße beseitigen.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10 |
Mannschaftsstärke: | 1/5 |
Einsatzdauer: |
00:53 Stunden |
Aufgrund des gemeldeten Sturmes an diesem Tag mussten wir einen umgestürtzen Baum von der Straße entfernen.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MZF/TSA-Anhänger |
Mannschaftsstärke: | 3/13 |
Einsatzdauer: |
00:78 Stunden |
Wieder wurden wir zu einem Feuer im Wald im Landkreis Lichtenfels alarmiert.
Nach kurzer Erkundung durch unser 11/1 konnte der Brandherd gefunden werden.
Der Verursacher war vor Ort und das Feuer war bein Landratsamt korrekt angemeldet.
So kehrten wir wieder ins Gerätehaus zurück.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10 |
Mannschaftsstärke: | 1/4 |
Einsatzdauer: |
00:43 Stunden |
Erneut wurden wir zue einer Rauchentwicklung im Wald Richtung Kümmersreuth alarmiert. Vor Ort wurde der Landwirt angetroffen und es war
kein Eingreifen der Feuerwehr Wattendorf nötig, da das Feuer vom Landwirt angemeldet war.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10 |
Mannschaftsstärke: | 1/3 |
Einsatzdauer: |
00:23 Stunden |
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW gerufen um die Verkehrslenkung zu übernehmen.
Nachdem der PKW abgeschleppt war kehrten wir ans Gerätehaus zurück.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MFZ |
Mannschaftsstärke: | 2/8 |
Einsatzdauer: |
00:70 Stunden |
Wir wurden zusammen mit mehreren Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und PKW auf der Autobahn BAB A70 alarmiert.
Vor Ort und nach kurzer Lagebesprechung mit der Einsatzleitung war für die Feuerwehr Wattendorf kein eingreifen mehr nötig und so furhen wir
wieder ans Gerätehaus zurück.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MFZ |
Mannschaftsstärke: | 2/3 |
Einsatzdauer: |
00:57 Stunden |
Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Steinfeld und Gräfenhäusling zu einem PKW-Brand auf der Autobahn A70 gerufen
Vor Ort befanden wir uns auf Bereitschaft um die Kollegen aus Steinfeld evtl. abzulösen.
Nachdem der Brand von der Feuerwehr Steinfeld gelöscht wart, kehrten wir ans Gerätehaus zurück.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MFZ |
Mannschaftsstärke: | 2/4 |
Einsatzdauer: |
01:03 Stunden |
Wir wurden zusammen mit der Löschgruppe Mährenhüll zu einer Rauchentwicklung in einem Waldgebiet alarmiert.
Vor Ort wurde eine Landwirt angetroffen der einen Reisighaufen verschürte.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MFZ |
Mannschaftsstärke: | 2/4 |
Einsatzdauer: |
07.62 Stunden |
Wir wurden im Rahmen des Ablösezuges des Inspektionsbereiches 3 nach Medlitz zum Bauhof alarmiert.
Dort bestand unsere Aufgabe Sandsäcke zu befüllen und zu verladen.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MFZ |
Mannschaftsstärke: | 2/17 |
Einsatzdauer: |
01:22 Stunden |
Wir wurden aufgrund eines starken Unwetters zum Abpumpen eines Kellers gerufen.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10 |
Mannschaftsstärke: | 1/5 |
Einsatzdauer: |
00:60 Stunden |
Wir wurden aufgrund eines starken Unwetters nach Rothmannsthal gerufen.
Dort drohte das angestaute Wasser in ein Gebäude zu laufen. Wir mussten den Graben reinigen, damit das Wasser wieder weglaufen konnte.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MZF |
Mannschaftsstärke: | 2/8 |
Einsatzdauer: |
01:60 Stunden |
Wir wurdenzusammen mit der Feurwehr Bojendorf zu einer Rauchentwicklung im freien nach Bojendorf alarmiert.
Vor Ort wurden die Reste vom Johannisfeuer abgelöscht.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MZF |
Mannschaftsstärke: | 2/9 |
Einsatzdauer: |
00:80 Stunden |
Wir wurden zu einem LKW-Brand auf die Bundesautobahn BAB A70 gerufen.
Nach dem Eintreffen an der Unfallstelle war ein eingreifen unserer Seite nicht mehr nötig und wir fuhren ans Gerätehaus zurück.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MZF |
Mannschaftsstärke: | 2/4 |
Einsatzdauer: |
02:18 Stunden |
Wir wurden mit den Ablösezug des Inspektionsbereiches 3 nach Höfen (Stegaurach) zu einem Großbrand alarmiert.
Nach Ankunft am Sammelplatz in Memmelsdorf, fuhren wir im Konvoi mit den anderen Feuerwehren des Ablösezuges nach Höfen.
Dort am Bereitsstellungsraum eingetroffen, konnten wir nach ca 1 Stunde wieder die Heimfahrt antreten.
Für den Ablösezug war kein Einsatz nötig.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10 |
Mannschaftsstärke: | 1/4 |
Einsatzdauer: |
00:32 Stunden |
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Kurklinik in Schwabthal gerufen.
Bereits während der Anfahrt wurde über Funk der Einsatz wieder abgebrochen und so kehrten wir ans Gerätehaus zurück.
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MFZ |
Mannschaftsstärke: | 2/8 |
Einsatzdauer: |
00:57 Stunden |
Wir wurden zum "säubern der Straße" gerufen.
Kurz vor der Ortschaft Gräfenhäusling gerieten durch den starken Sturm der herschte, Äste und Reisig auf die Straße.
Wir schafften diese in den Straßengraben und reinigten die Straße und kehrten danach ins Gerätehaus zurück
Eingesetzte Fahrzeuge: |
HLF10/MFZ |
Mannschaftsstärke: | 2/5 |
Einsatzdauer: |
01:15 Stunden |
Wir wrudne zu einem Kleinbrand im Wald gerufen.
Nach auffinden des Brandherdes wurde dieser von uns gelöscht und wir begaben uns danach ans Gerätehaus zurück.